Vertragsfreiheit

Vertragsfreiheit
Ver|trags|frei|heit, die (Rechtsspr.):
Freiheit des Einzelnen, Verträge jeder Art zu schließen.

* * *

Vertragsfreiheit,
 
wichtigste Folge der Privatautonomie; sie steht als Bestandteil der allgemeinen Handlungsfreiheit (Art. 2 Absatz 1 GG) unter verfassungsrechtlichem Schutz; im bürgerlichen Recht meint Vertragsfreiheit den Grundsatz, dass die Parteien Abschluss (Abschlussfreiheit) wie auch Inhalt eines Vertrages frei gestalten können. Die Vertragsfreiheit findet ihre Grenzen zunächst in den Verboten der Gesetzwidrigkeit (§ 134 BGB), der Sittenwidrigkeit (§ 138 BGB), der ursprünglichen Unmöglichkeit (§ 306 BGB) und der Unbestimmbarkeit. Gestaltungsfreiheit gilt ferner im Wesentlichen nur im Schuldrecht, wo neben den dort typisierten und geregelten Verträgen (z. B. Kauf, Miete, Werkvertrag, Auftrag) Mischformen vorkommen. So z. B. enthält der Vertrag, mit dem ein Hotelzimmer angemietet wird, in der Regel Elemente des Miet-, des Dienst- und des Kaufvertrages (Miete des Zimmers, Service, Warenverzehr). Im täglichen Wirtschaftsleben haben sich weitere, gesetzlich nicht geregelte verkehrstypische Verträge herausgebildet, z. B. Leasing-, Factoring- oder Baubetreuungsvertrag. Im Sachenrecht und im Erbrecht herrscht dagegen die Bindung an vorgesehene Vertragstypen (Typenzwang). Eine weitere Ausnahme von der Abschlussfreiheit bildet der Kontrahierungszwang.
 
Gleiches gilt für Österreich und die Schweiz, wobei die Grenzen der Vertragsfreiheit in Österreich in § 879 ABGB (Sittenwidrigkeit) und in der Schweiz in Art. 19 und 20 OR sowie in Art. 27 ZGB (gute Sitten, Persönlichkeitsrecht, öffentliche Ordnung) bestimmt sind.

* * *

Ver|trags|frei|heit, die (Rechtsspr.): Freiheit des Einzelnen, Verträge jeder Art zu schließen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertragsfreiheit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die in Deutschland als Ausfluss der allgemeinen Handlungsfreiheit durch Art. 2 Abs. 1 GG geschützte Vertragsfreiheit –… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragsfreiheit — ⇡ Recht der Schuldverhältnisse beherrschender Grundsatz, der besagt: (1) Dass jedermann frei darüber entscheiden kann, ob er einen Vertrag abschließen will oder nicht, und (2) dass die Parteien den Inhalt der Verträge frei bestimmen können, ohne… …   Lexikon der Economics

  • Freiheiten — Datei:Eugène Delacroix La liberté guidant le peuple.jpg Eugène Delacroix – Die Freiheit führt das Volk Freiheit (lateinisch libertas) wird in der Regel verstanden als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Alternativen auswählen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönliche Freiheit — Datei:Eugène Delacroix La liberté guidant le peuple.jpg Eugène Delacroix – Die Freiheit führt das Volk Freiheit (lateinisch libertas) wird in der Regel verstanden als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Alternativen auswählen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschlussfreiheit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Aufhebungsfreiheit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Eheverträge — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Durch einen Ehevertrag geben sich die Eheleute bestimmte Regeln für die Ehe, vor allem aber für den Fall einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiratsvertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Durch einen Ehevertrag geben sich die Eheleute bestimmte Regeln für die Ehe, vor allem aber für den Fall einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhaltsfreiheit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumentenrechte — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Verbraucherschutz (österr. und schweiz.: Konsumentenschutz) bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”